Schuljahr 2019-2020


Gemeinschaftsprojekt in schwierigen Zeiten

Leider konnte nach den Osterferien der Unterricht nicht wie erhofft wieder beginnen. Aber als Zeichen dafür dass wir gemeinsam doch auch etwas an der Schule machen und voneinander sehen können, hat unsere Sozialpädagogin Frau Maas das Projekt "Steinschlange" ins Leben gerufen.

Unter dem Dach der Bushaltestelle liegt der lustig bemalte Steinkopf der Schlange. Die Kinder der Eichendorffschule können nun selbst eigene Steine nach ihren Vorstellungen bemalen und an die Schlange legen. So wird sie immer länger....

 

Wir sind gespannt wie lang die Schlange wird! Hier seht ihr wie sie wächst:


"Frau Klammt machs gut!"

Frau Klammt geht nach 42 Jahren Schuldienst in die Rente. Am Freitag, den 1.2.20 war ihr letzter Schultag an der Eichendorffschule. Kollegen, Schüler und Eltern und der Förderverein verabschiedeten sich von der engagierten Lehrerin, die mit Herzblut unterrichtete und sich besonders für Nachhaltigkeit und die Umwelt einsetzte und die Schule geprägt hat mit ihren Visionen und ihrer Arbeit. Durch Sie wurde die Schule ausgezeichnet mit dem Titel "Umweltschule". Frau Klammt war nie "ungefähr", sie wusste immer genau, was sie wollte und hatte ihre Ziele vor Augen. Ihre Schüler und ihr Kollegium hat sie stets ermutigt, Dinge zu hinterfragen und Herausforderungen im Leben anzunehmen.  Wir wünschen ihr für den verdienten Ruhestand alles Gute und hoffen auf ein Wiedersehn!


Chor-AG singt auf der Seniorenweihnachtsfeier am 8.12.19

Die Chor-AG hat sich am Programm der Seniorenweihnachtsfeier auch dieses Jahr wieder beteiligt. Denn es ist wichtig, dass Große für Kleine und Alte für Junge da sind, aber genauso dass auch Kleine für Große und Junge für Alte mal da sind.

Während die Senioren Kaffee, Kuchen und Plätzchen genossen, sangen die Kinder auf der Bühne die Lieder "Im Dezember jedes Jahr", "Advent", "Es riecht nach Weihnachten im ganzen Haus" und "Ich wünsch mir was". Mutig sang auch schon der ein oder andere Zweitklässler sein Solo ins Mikro, denn auch Kleine können mal Groß rauskommen!


Aufführung der Kinderoper "Papageno und die Zauberflöte"  am 4.12.19

Das Ensemble der Tournee Oper Mannheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, Opern für Kinder aufzubereiten, darzubieten und Kinder für die wunderbare Musik der Oper zu begeistern.

In den vergangenen Wochen haben die Kinder der Eichendorffschule im Rahmen des Musikunterrichts die Handlung und die Musik der Zauberflöte kennen gelernt und das Titellied "Glockenspiel und Zauberflöte" dazu eingeübt. Nun durften sie auch die Oper auf der Bühne sehen. Dies war finanziell besonders durch die Sparkassenstiftung und unseren Förderverein möglich. Denen wir dafür ganz besonders danken!

Eine große Oper wie die Zauberflöte in einer Stunde komprimiert aufzuführen, war für die Darsteller nicht leicht. Die beiden Akteure mussten sich blitzschnell hinter der Bühne immer wieder umziehen um in eine neue Rolle zu schlüpfen, wie die Königin der Nacht, der Vogelfänger Papageno , die Prinzessin Pamina oder der Prinz Tamino, der Herrscher Sarastro oder der Sklavenaufseher Monostatos oder Papagena.....

Die Kinder staunten, wie schnell so was gehen kann.

Ein Highlight war, dass aus jeder Klasse Kinder in kurzen Sequenzen mit auf der Bühne agieren durften.

das war ein tolles Erlebnis für die Kinder! Hinterher beantworteten die Darsteller den kindern viele Fragen und verteilten noch Autogramme.


Der Nikolaus kommt in die Klassen am 6.12.19

Auch dieses Jahr kam der Nikolaus wieder an die Eichendorffschule, nur dieses mal in jede Klasse einzeln. Für alle hatte er Zeit. "Wart ihr auch brav?", wollte er wissen und "Könnt ihr mir ein Gedicht aufsagen oder was vorsingen?"

Ganz brav waren da auf einmal und sehr leise auch die sonst etwas mutigeren und forscheren Schüler, Und natürlich waren sie alle brav gewesen, ist doch klar! Der Nikolaus schaute in sein Buch. Jeder Klasse hatte er etwas zu sagen. Er lobte sie für Fleiß, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft, aber er ermahnte sie auch auf den Mitschüler zu sehen, und nicht nur auf das eigene Wohlbefinden zu achten.

bevor er weiterging, gab es für jede Klasse einen eigenen Sack. Darin waren unterschiedliche Sachen, für die Zweitklässler gab es zum Beispiel Tintenroller. Für die Drittklässler gab es neben Mandarinen, Nüssen und Schokolade einen Gutschein für Klassenkino mit Kinderpunsch und Plätzchen...... na, dann hoffen wir, dass der Nikolaus nächstes Jahr wieder brave Kinder vorfindet.


Beteiligung am Kirschhäuser Weihnachtsmarkt am 30.11.19


Für den Weihnachtsmarkt hat jede Klasse wieder fleißig gebastelt um ihre Kunstwerke auf dem Weihnachtsmarkt auszustellen und anzubieten:

Die Zweitklässler stellten Butterkekshäuschen her. Die Viertklässler bastelten Buchzeichen, Kerzenlichter und Weihnachtsbaumanhänger. Die Erstklässler schafften es mit "15 Minuten Weihnachten in der Tüte" etwas Ruhe und Besinnlichkeit in die Häuser zu zaubern. Und die Drittklässler kreierten das "Auge Gottes", und weihnachtliche Kaminhölzer für kalte Winterabende.

Zusätzlich stimmte die Chor-AG mit weihnachtlichen Klängen und Texten  die Besucher des Weihnachtsmarktes auf das Fest ein.

 

  


Adventssingen 2019

Freitag morgens stimmen wir uns ein auf den Advent mit Adventsliedern. Wenn ca. 100 Kinder, Lehrer und einige Eltern, die gerne dazukommen, gemeinsam singen, dann wird einem ganz adventlich zumute und warm ums Herz. Der Adventskranz wird jede Woche etwas heller und Weihnachten rückt näher. 

Bei Regenwetter singen wir in der Turnhalle, ansonsten draußen auf dem Schulhof neben dem  erleuchteten Weihnachtsbaum.


Skipping Hearts

"Skipping Hearts" ist das Motto des kostenlosen Präventionsprojektes der Deutschen Herzstiftung. Die Ideedahinter ist,  Schulkinder durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren, und ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) anzubieten. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert. Die drittklässler der Eichendorffschule durften dieses Mal Teil dieses Projektes werden und es hat ihnen viel Spaß gemacht.

Am, Ende führten sie den anderen Kindern der Schule und Eltern alles auf was sie gelernt haben. 


Das ist prima für das Klima!

Zum 11. Mal sammelten die Kinder der Eichendorffschule Klimameilen. In der Woche vom 20.-27. Oktober versuchten die Kinder wieder ihren Schulweg ohne CO2 zurückzulegen, das bedeutet:

Ich  laufe oder fahre mit meinem Fahrrad oder Roller zur Schule. Wenn ich von weiterher komme, nehme ich den Bus, statt das Auto. Strom sparen, sowie das richtige  Frühstück einzupacken gehört auch dazu: 

Ich esse saisonales und regionales Obst und Gemüse, das muss nicht von Afrika oder Spanien mit dem Flugzeug hergebracht werden.dadurch sparen wir CO2.

 

Insgesamt sammelte die Eichendorffschule 1287 Kindermeilen!!! 

 

Regionales saisonales Frühstück der ersten und vierten Klassen: Jeder bringt was mit, ob aus dem eigenen Garten oder gekauft, dann aber richtig, nämlich ohne Verpackung, regional und saisonal!

Und was stellen wir fest: Das schmeckt ja soooo lecker und es ist auch noch gut für unsere Umwelt, wenn wir so essen und einkaufen.